Änderungen von A9 zu A9
Ursprüngliche Version: | A9 (Version 1) |
---|---|
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 25.03.2025, 21:38 |
Neue Version: | A9 (Version 2) |
---|---|
Status: | Beschluss |
Eingereicht: | 09.05.2025, 20:36 |
Titel
Antragstext
Von Zeile 2 bis 4 löschen:
Die Aktion findet zwischen Mai und Juli 2027 bundesweit in allen 27 deutschen Diözesen und BDKJ-Jugendverbänden statt. Den genauen Termin legt der Hauptausschuss in der nächsten Sitzung fest. Dazu wird im Vorfeld des
Von Zeile 26 bis 29:
Die Aktion wird durch Steuerungskreise auf diözesaner Ebene und eine Bundesvernetzungsgruppe organisiert. Die Diözesanverbände können außerdem regionalenach Bedarf Koordinierungskreise gründen und landesweite Vernetzungen bilden. Die Bundesvernetzungsgruppe besteht aus vier Teilnehmer*innen aus den
Von Zeile 39 bis 41:
Die Aktionsgruppe hat von der Idee über die Planung bis zur Durchführung ihrer Aktion alles selbst in der Hand. Der regionaleDiözesanverband oder Koordinierungskreis prüft lediglich, ob das Projekt den Kriterien zur Aktion entspricht und gibt den
Von Zeile 46 bis 48:
Die Aktionsgruppe bekommt eine Aufgabe gestellt, die sie vorher nicht kennt. Der regionaleDiözesanverband oder Koordinierungskreis hat das Projekt zuvor entwickelt und die nötigen, vorbereitenden Kontakte hergestellt. Erst mit dem Startschuss zur Aktion bekommt
In Zeile 66:
- sorgt für eine Überarbeitung und Bereitstellung
dereiner zentralen Webseite.
Von Zeile 77 bis 81:
- identifiziert mögliche bundesweite außerverbandliche Kooperationspartner*innen und motiviert diese, die Aktion in ihren Gliederungen zu bewerben.
- bewirbt die Aktion bei interreligiösen, interkulturellen und internationalen Partner*innen und unterstützt Gruppen dieser Partner*innen u.a. durch Vorlagen und Materialien
- entwickelt Vorlagen für zielgruppengerechte und barrierearme Ansprache von (außerverbandlichen) Gruppen. Darunter fallen u.a. Einrichtungen der Jugendsozialarbeit wie Offene Türen und Angeboten der Jugendberufshilfe
- bietet ein
digitalesAuf- und Abtaktprogramm an, um die Aktion bundesweit öffentlichkeitswirksam zu eröffnen und zu schließen. Dabei können
In Zeile 166 löschen:
- tragen Sorge für die Einhaltung des Zeitplans.
Von Zeile 190 bis 192 einfügen:
- für eine Ausgestaltung kommender Aktionen geben (z.B Gestaltung des Aktionskits, Design, …). Die Evaluation soll einen diözesan- und jugendverbandspezifischen Teil enthalten. Die Ergebnisse der Evaluation werden klar in die Verbände kommuniziert.
Von Zeile 196 bis 198 einfügen:
- Die Aktion macht sichtbar, welchen Beitrag Jugendverbände zum bürgerschaftlichen und kirchlichen Engagement und zum Gelingen des gesellschaftlichen Miteinanders leisten. Die Aktion ist eingebunden in die alltägliche Arbeit